KulturPur 2007
Die Nachmittage bei KulturPur

[alle TopActs & LateNights]
 

Sa bis Mo / ab 14 Uhr / OpenAir
ETIENNE FAVRES GARTEN DER KLÄNGE - Kreative Auszeit für Genießer

Geschäftiges Forschen, aufmerksames Lauschen, Spielen, Staunen und Lachen: Über 20 ungewöhnliche und ästhetische Gebilde wecken in diesem Jahr die Neugier der kleinen und großen KulturPur-Gäste. Ob tönende Wind- und Wasserräder, Klanglabyrinth, musikalische Treppe, Riesenholzharfe, Stiefel- Flöten oder Besenräder: Spieltrieb und wissenschaftliches Interesse werden bei den klingenden Gebilden des französischen Musikinstrumenten- Bastlers Etienne Favre auf jeden Fall geweckt! Die mechanischen Wunderwerke sind alle zum Anfassen und Ausprobieren konstruiert – vielleicht macht es aber auch einfach nur Spaß, den „Musikern“ zuzusehen! www.structuresmusicales.com Eintritt frei!


Sa / 26.5. / 14 Uhr Mittelzelt
SING MIT - SEI EIN STAR
DIE GROSSE KULTURPURKARAOKE- SHOW - Mitmachen und LaFee treffen!

Der Nachmittag vor dem LaFee-Konzert bei KulturPur steht ganz im Zeichen junger Musik-Kultur: Während vor den Theaterzelten zwei Künstler des HipHop-Vereins Style Fiasko Einblicke in die Kunst des Sprayens und Graffiti geben, wird die Bühne im Mittelzelt zum Sprungbrett in die Glamour-Welt des ShowBiz: Ab 14 Uhr veranstaltet der Stadtjugendring Siegen e.V. mit seiner Kinder- & Jugendeinrichtung „BlueBox“ einen Karaoke-Wettbewerb, bei dem vielleicht sogar Deutschlands nächster Superstar entdeckt wird.
Aus allen an diesem Nachmittag abgegebenen Anmeldungen werden zwölf Kandidaten gelost, die am Contest als Solist oder im Duett teilnehmen können. Als Show- Acts treten zwischen ihren Karaoke-Gigs die HipHopund Streetdance-Formationen „Twister Oaks“ vom TV Eichen, die Videoclip-Dancer „Attention“ der BlueBox Siegen sowie der achtfache deutsche Meister im YoYo, Dennis Schleußner, auf. Unter den zwölf Sängern und Sängerinnen werden zum Abschluss drei Meet-and-Greet mit LaFee verlost! Du willst mitmachen? Hinkommen, kurz anmelden, Lied aussuchen und mit etwas Glück loslegen! www.bluebox-siegen.de Eintritt frei!


Sa / 26.5. / 16.30 Uhr Großes Zelttheater
LaFee: „Laß mich frei“
Die 16-jährige Pop-Entdeckung und zweifache Echo-Preisträgerin LaFee begeistert mit ihren mitreißenden, rockigen Songs und frechen, ehrlichen Texten die heutige „Generation Bravo“. Ihre Songs beschreiben eine ebenso süße wie rebellische Teenagerwelt mit all ihren Höhen und Tiefen.  [...mehr Infos]
Tickets: 22,- € (Stehplätze) [Infos]


Sa bis Mo / ab 15 Uhr / Pokerzelte
KULTURPURPOKER- ARENA
Nervenkitzel zwischen Flop, Turn und River

Die absolute Neuheit bei KulturPur ist eigentlich ein alter Bekannter: Unzählige Zelluloid-Mythen lassen Mafia-Bosse, Familienväter oder Western- Outlaws am grünen Filztisch sitzen und pokern. Doch erst in den letzten Jahren kommt das Spiel aus seiner Bösewicht-Ecke und erlebt zurzeit in Deutschland einen unglaublichen „Hype“. Nach wie vor kennen die meisten Menschen weder Regeln noch Reiz des Spiels. Bei KulturPur 2007 gibt es nun die erste KulturPur-Poker-Arena mit Workshops und Turnieren für alle, die sich schon immer fragten, was „Flop“, „Turn“ und „River“ sind. Magier Don Dölle alias Thomas Berner erklärt geduldig und authentisch am offiziellen Texas-Hold’em-Tisch die Feinheiten des einfachsten und gleichzeitig schwersten Kartenspiels der Welt. Wer sich dann sicher genug fühlt, kann an zwei weiteren Tischen das eben Gelernte ohne eigenen Einsatz, daher ganz ohne Risiko, in klingende Plastikchips umsetzen. Als Belohnung für die Spielrunden-Sieger wie auch für den Gesamtsieger des Finales am Montag tauscht dann der KulturPur- Sponsor Lauer & Süwer diese Chips in attraktive Preise um. Eintritt frei!


Sa bis Mo / ab 14 Uhr / OpenAir
COVENT GARDEN STREETPERFORMER - Chaos made in Britain

Die Giller-Anarchisten vom Covent Garden sind wieder da! Zwar wissen sie noch nicht, wie sie kommen, wann sie kommen und woher sie kommen, aber: Sie kommen! Die drei Jungs sind in ihrer Terminplanung genauso chaotisch wie auf dem Festivalgelände, aber „ihr“ KulturPur wollen sie auf keinen Fall verpassen! So werden sich auch in diesem Jahr wieder Menschentrauben um ihre spektakulären Ball-, Keulen- und Feuerkunststücke bilden. Im Gepäck haben die Straßenkünstler um Richard Garaghty die neuesten Trends schrägster Comedy, wildester Jonglage und verwegenster Akrobatik. Genau wie in ihrer Heimat spielen sie ohne Gage – die drei Künstler leben von dem, was ihnen in den Hut gelegt wird. Mit ihrer gar nicht typischen britischen „uncorrectness“ begeistern sie das Londonerebenso wie das KulturPur-Publikum! „Beste britische Unterhaltung“ (Siegener Zeitung), die jeden Penny und Eurocent wert ist. Eintritt frei – Hutsammlung!


Sa bis Mo / 14 bis 18 Uhr / OpenAir
EINE RUNDE SACHE! Jugendkunstschule OpenAir

Kunstatome und Fantasiemoleküle Bei KulturPur2007 wächst und wuchert ein immer größer werdendes Gebilde aus kreisrunden Kunstatomen und Fantasiemolekülen. Aus einer Baumscheibe wird mit Säge, Feile und Hammer ein Keil herausgeschnitten, um sie mit vielen anderen Scheiben zu verbinden. So baut jeder sein eigenes Kunst-Atom, das wieder mit anderen „Atomen“ verbunden wird. Je mehr mitmachen, umso höher, größer und bunter wird das molekulare Gillergebilde! Leitung: Michael Rueckwardt (Bildhauer) u. Silke Krah (Bildhauerin)
Die durchdrehende Malmaschine Mit dieser Malmaschine entstehen immer wieder neue Bilder, fast wie von selbst. Doch das geht nur im Team: Einer muss die Maschine antreiben, einer muss für Nachschub von Farbe sorgen und noch einer den Farbverlauf dirigieren, wie in einer kleinen Malfabrik. Heraus kommen runde Bilder mit Wirbeln, in Regenbogenfarben, mit Klecksen und Tropfen, bunt geringelt und verlaufend. Leitung: Andrea Freiberg (Kunstpädagogin), Johanna Otto (Museumspädagogin), Arissa Gebhardt (Kunstpädagogin)
Rollbilder Hier können Kinder und Jugendliche die Druckttechnik mit Styroporplatten kennen lernen. Das Vorgehen ist ähnlich wie bei den Profis, die eine so genannte Kaltnadelradierung mit Zinkplatten anfertigen, nur dass es viel leichter ist, mit einem Stift Linien und Flächen in die weiche Platte einzuarbeiten. Damit können auch jüngere Besucher ein klassisches Druckverfahren ausprobieren und sich von den Ergebnissen überraschen lassen. Leitung: Stephanie Wiebusch (Malerin), Dejan Spasovski (Kunststudent) www.jugendkunstschule-siegen-wittgenstein.de Eintritt frei!


Sa bis Mo / ab 14 Uhr / OpenAir
ZIRKUS LIBERTA

Klavierspielende Hühner, auf Rotkohl balancierende Hähne, todesmutige Enten: Der kleinste Zirkus der Welt und Magnet für alle kleinen Gäste kommt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal zu KulturPur! Alle 50 Hauptdarsteller reisen in einem einzigen Wohnwagen zur Ginsberger Heide – er ist Schlafstätte und Garderobe zugleich. In der kleinen Manege davor findet dann zweimal täglich die große Show der tierischen Akteure statt. Dieser Zirkus gehört mittlerweile zur großen KulturPur- Familie, Direktor und Dompteur in einer Person ist Dieter Schätz, der vielleicht die ein oder andere heutige Mutter schon als kleines Mädchen bei seiner ersten KulturPur-Tierschau begrüßen konnte. Ein Kassenhäuschen gibt es auch diesmal nicht, denn der Eintritt in die Welt der tierischen Künste ist frei!
www.zirkus-liberta.de  Eintritt frei!


Sa bis Mo / ab 14 Uhr / OpenAir
SLACKLINE - Schlauchband- Meditation für Körperbeherrschte

Wie beim Balanceakt auf dem Drahtseil, geht es auch beim „Slacklining“ um Konzentration und Körperbeherrschung, doch im Gegensatz zum straff gespannten Drahtseil dehnt sich die Slackline (engl. für „schlaffe Leine“) unter der Last des „Akrobaten“ und verlangt ständigen Ausgleich. Normalerweise wird der unaufwendige Trendsport als ideales Zusatztraining für Skifahrer, Kletterer und Kampfsportler genutzt, doch bei KulturPur können die Besucher hier ohne Risiko für Leib und Leben auf einer „low-line“ ihre „Mitte finden“. Eintritt frei!


Sa bis Mo / ab 14 Uhr / OpenAir
KISTENKLETTERTURM  - Der Aufstieg kommt vor dem Fall

Kisten-Klettern sieht zwar kinderleicht aus, aber wer es mal ausprobiert hat, kennt die Tücken des Objekts. Vor allem, wenn man Kiste auf Kiste stellt und sich daran in die Höhe arbeitet. Gewinnt nämlich die Schwerkraft Oberhand, löst sich das Bauwerk in wild umherfliegende Einzelteile auf. Bei KulturPur können sich diesmal Kletterkünstler aller Altersgruppen und solche, die es werden wollen, mit den Gesetzen der Schwerkraft vertraut machen. Natürlich bestens abgesichert mit echtem Bergsteigergeschirr und Fachleuten der Firma „Feinbier unterwegs“. Eintritt frei!


Sa / 26.5. / 14 Uhr (beim KulturPur-Karaoke)
So / 27.5. / 14.30 + 15.15 Uhr (+ 23 Uhr im
LateNightVarieté)
Mo / 28.5. / 14.45 + 15.45 + 17.20 Uhr / Mittelzelt
DENNIS SCHLEUSSNER - Yo-Yo-Artistik

Er hat den Dreh raus: Dennis Schleußner, achtmaliger deutscher YoYo-Meister, lässt auf dem Giller gleich mehrere der runden, kleinen Hochleistungs-Sportgeräte am Seil flirren und sirren. Nicht umsonst gehört er zu den fünf besten Yo-Yo Artisten der Welt und ist daher gern gesehener Gast im Schmidt Theater Hamburg, GOPVarieté Hannover oder in Fernsehshows wie z. B. „Kopfball“ (WDR), „Die Konrad Stöckel Show“ (Pro7) und „Clever! – Die Show die Wissen schafft“ (Sat.1). Wenn der Zuschauer schon längst einen handfesten Seemannsknoten in der Schnur vermutet, gelingt es Dennis Schleußner dennoch, die komplizierten Verwicklungen der rotierenden Spule zu entwirren. Und auch in einer weiteren Geschicklichkeitssparte, dem „Sportstacking“, verblüfft der viermalige Weltmeister durch atemberaubend schnelle Becherstapeleien. (Ja, auch Plastikbecher stapeln kann Sport sein!) „Seine Tricks sind kaum nachvollziehbar und scheinen physikalisch unmöglich. Es ist, als würde sich das Auge selbst nicht trauen.“ (Hannoversche Allgemeine) www.dennis-schleussner.de Eintritt frei!


So / 27. Mai / 11 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: „Wald. Wasser. Erde. Luft.“

In der Musik wie in der Natur finden sich Kompositionen von sanfter Idylle bis zu ungezügelter Wildheit, von denen sich u.a. schon Edward Grieg, Richard Wagner und Jean Sibelius zu wahren Meisterwerken inspirieren ließen. Bei KulturPur gibt es nun eine musikalische Entdeckungsreise für Naturfreunde, eine Klangwanderung über Stock und Stein und durch Wälder und Auen.   [...mehr Infos]
NEU: Jetzt auch platzgenaue Reservierung möglich! Tickets: 12,- € / 12,- € / 12,- €  [Infos]


So / 27.5. / 15 + 15.30 Uhr (+ 23 Uhr im
LateNightVarieté)
Mo / 28.5. / 14.30 + 15 + 17.30 Uhr / Mittelzelt
STARBUGS - Rhythmische Sportkomik
Starbugs sind definitiv die uncoolsten HipHopper der Schweiz. Dass Berner langsam sein sollen, wissen Martin, Fabian und Wassilis nur vom Hörensagen und Ricolas Lutschbonbons haben sie auch nicht erfunden – dafür aber die Rhythmische Sportkomik. Damit treten sie nicht nur an den KulturPur-Nachmittagen und im LateNightVarieté am Sonntag auf, sondern waren u.a. Gaststars beim Kulturprogramm der Olympischen Spiele 2006 in Turin, beim Hannoveraner GOP- oder dem Berliner Wintergarten-Varieté. Starbugs folgen mit ihrem Breakdance der Fährte der 80er-Jahre und schlagen eine Brücke zwischen Streetdance, Akrobatik und Comedy. Mit ihrem Lachen und ihrer Liebe zur Bewegung, mit ihren Michael Jackson-, James Bond- und Matrix-Choreografien reißen sie die Wände nieder, die andere in ihrem Alter lieber besprayen. Für eine reine HipHop-Show sind sie einfach zu fröhlich! www.starbugs.ch Eintritt frei!


So / 27.5. / 16 Uhr Kleines Zelttheater
Colalaila Classic

Irith Gabriely spielt mit ihrem klassischen Ensemble Klezmer, Klassik, Jazz und eigene Kompositionen. Dazu bewegt die „Queen of Klezmer“ mit humorvollen chassidischen Geschichten die Herzen der Zuschauer.  [...mehr Infos]
Tickets: 12,- € [Infos]

So / 27.5. / 18.30 Uhr / Mittelzelt
ZION - Die Söhne-Band

Wenn ein Lied ihre Lippen verlässt, dann nur, um den unverwechselbaren Sound ihrer musikalischen Idole heraufzubeschwören. „Zion – Die Söhne- Band“ ist Deutschlands einzige Söhne Mannheims- und Xavier Naidoo-Coverband, die nicht nur die musikalische Leistung, sondern auch die Glaubwürdigkeit und Emotionalität des Originals auf der KulturPur-Bühne im Mittelzelt präsentieren wird. Ihr Repertoire reicht von eingängigen Balladen über Reggae, HipHop bis hin zu druckvollem Gitarrenrock, immer ganz nah dran am Spirit der echten Söhne – und doch eigenständig und überzeugend in der Interpretation. Zion enthüllt den Geist und die Energie der Musik in einer schweißtreibenden Show. Und wenn „Dieser Weg“ erklingt, fühlt sich das KulturPur-Publikum vielleicht sogar wieder in die berauschende Atmosphäre des „deutschen Sommermärchens“ zurückversetzt ... www.soehne-band.de Eintritt frei!


Mo / 28.5. / 14 +15.20 + 17 Uhr Mittelzelt
OHNE ROLF - Erlesene Komik

Zwei Männer und tausend Plakate. Die beiden reden wie gedruckt, ohne einen Ton von sich zu geben. Mit starrer Miene stehen sie einfach nur auf der Bühne herum und blättern sichtbare Dialoge, überraschende Missverständnisse und vorgedruckte Improvisationen. Vor acht Jahren probierten die beiden Schweizer Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg ihre Plakatidee zum ersten Mal aus: „Hier gibt es nichts zu sehen“ stand auf ihrem allerersten Plakat. Diese kleine, unauffällige Aktion stiftete bei den Passanten erhebliche Verwirrung. Gibt es hier wirklich nichts zu sehen? Eigentlich nicht – außer weiteren Plakaten: „Gehen Sie weiter, hier gibt es wirklich nichts zu sehen.“ Je heftiger sie die Fußgänger davon überzeugen wollten, sie nicht zu beachten, desto größer wurde ihr Publikum! Das Blättern von beschrifteten Plakaten entpuppte sich als eine im Zeitalter von sms und chat-rooms absurd-einfache, aber verblüffend effektive Kommunikationsform. Mit ihren Wortspielereien irgendwo zwischen absurdem Theater, philosophischem Kabarett und lebendigem Comic werden „Ohne Rolf“ ganz lautlos versuchen, auch mit dem KulturPur-Publikum Kontakt aufzunehmen. Mal sehen, ob ihnen jemand zurück-blättert ... www.ohnerolf.ch Eintritt frei!


Mo / 28.5. / 10.30 Uhr Kleines Zelttheater
DAS ROTHAARSTEIGLIED - Der Wettbewerb

Jahr für Jahr zieht der Rothaarsteig© – Der Weg der Sinne – mehr Wander- und Naturfreunde in seinen Bann. In den schwingenden Landschaften des Rothaargebirges wird das Wandern neu entdeckt, Natur pur erlebt und mit allen Sinnen genossen: Fühl mal ..., schau mal ..., hör mal ..., riech mal ... und probier mal. Mehr als 30 musikfreudige Wanderer oder wanderfreudige Musiker haben sich vom Weg der Sinne anregen lassen und Lieder über den Rothaarsteig getextet und komponiert oder mit einer bekannten Melodie unterlegt. Die Besten stellen sich nun bei KulturPur dem Wettbewerb „Das Rothaarsteiglied“. Auf einer stimmungsvollen Matinee können KulturPur-Besucher hören und sehen, wie Solisten, Duette, Quartette, Vokal-Ensembles oder Chöre – mit oder ohne Instrumentalbegleitung – den „Weg der Sinne“ interpretieren und besingen. Musikalische und textliche Vielfalt wird hier Trumpf sein. Erleben Sie mit, wie Das Rothaarsteiglied singt und klingt! Seien Sie dabei, wenn der Rothaarsteig © Förderer+Freunde-Verein die Sieger kürt! www.rothaarsteig.de Eintritt frei!


Mo / 28.5. / 14.30 Uhr
ES SCHALLT IM WALD! Pfad der Lieder Burg der 1.000 Stimmen

Im Anschluss an den sicherlich spannenden Wettbewerb „Das Rothaarsteiglied“ lädt der Pfad der Lieder schon zum vierten Mal zu einer entspannenden und stimmungsvollen Wanderung von der Zeltstadt auf der Ginsberger Heide bis zur Ginsburg ein. Ob das Ännchen von Tharau, der Jäger aus Kurpfalz oder der Tambursgesell: Sie alle und viele weitere K(Ch)oryphäen geben sich ein „Stimmdichein“, wenn Chöre und Chorgemeinschaften aus Siegerland und Wittgenstein an mehreren Singstationen ihre Stimmen im Buchenwald auf dem Giller erschallen lassen und bei hoffentlich stimmigem Wetter für die rechte Wald- und Wanderstimmung sorgen. Die wandernden Zuhörer und zuhörenden Wanderer erwarten heimatliche und volkstümliche Lieder, gute Unterhaltung eben, die auf den Sommer einstimmen und zum Mitsingen stim(m)ulieren soll, wenn vor der historischen Kulisse der Burgruine alle Sängerinnen und Sänger zum gemeinsamen Abschlusssingen mit dem Publikum zusammenkommen und die nassauische Grenzveste in eine Burg der 1.000 Stimmen verwandeln. Gut bei Stimme ist auch Sabine Klein vom Sängerkreis Siegerland, die das Waldkonzert einmal mehr moderieren wird. Startpunkt: Schranke am Weg zur Ginsburg. Eintritt frei!


Mo / 28.5. / 18 Uhr
Rhythm Drum & Dance

Die Schlagzeuger-Show aus Berlin! Choreograph und Regisseur Freddie Rutz, (u.a. Friedrichstadtpa-last Berlin) präsentiert vier virtuose Schlagzeuger gleichzeitig, dazu Jazz- und Modern-Tänzerinnen, Funk-Tapper und waghalsige Breakdancer auf einer Bühne: Eine Verschmelzung von Klang und Körper.  [...mehr Infos]
Tickets: 12,- € [Infos]


 Veranstalter KulturPur 2007:
Kreis Siegen-Wittgenstein / Stadt Siegen / Stadt Hilchenbach / Gebrüder-Busch-Kreis / 1. FCKV / IG Metall Siegen


KulturPur ist Partner bei "Die Drei"