Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Netphen, Siegen, Kreuztal und kreisnahen Orten

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 23.06.2024:
 Musik
Sonntag | 23.06.2024 | 
Frisch gestrichen Das Konzertformat "Frisch gestrichen" ermöglicht Schülern, die Streichinstrumente lernen, sowie verschiedenen Orchestern ein gemeinsames Orchestererlebnis. Unter dem Motto "Frisch gestrichen XXL" vereinen sich über 300 Mitwirkende, darunter das Jugendsinfonieorchester, fortgeschrittene Schüler, Eltern, Streicherklassen, Chöre und Solisten. Das Festkonzert in der Siegerlandhalle präsentiert bekannte Melodien aus Klassik, Film und Pop, darunter Beethovens "Ode an die Freude" und ein Medley von "Queen".
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54638 
Sonntag | 23.06.2024 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4 Hinterland Jazz Orchestra – Let’s groove again
Das Hinterland Jazz Orchestra unter der Leitung von Charly Mutschler bietet eine große Bandbreite von genreübergreifenden Songs mit groovigen Arrangements im Bigband-Format mit Gesang. Es erwartet Sie ein musikalisch vielseitiges Programm mit den bekannten speziellen Arrangements sowie einigen neuen Songs des Hinterland Jazz Orchestra. Das besondere Flair, die außergewöhnliche Live-Atmosphäre und die Nähe zum Publikum lassen dabei jede Menge Spielraum für ein kurzweiliges Konzert.
Schlosspark am Oberen Schloss, Zeltarena 0271 404-1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 55360 bsw
Sonntag | 23.06.2024 | 18.00 Uhr
Chor- und Orchesterkonzert
Der Kammerchor Weidenau unter der Leitung von Helga Maria Lange führt die Messe in D-Dur von Antonín Dvo&#345;ák in der Fassung für Chor, Soli, Streicher und Orgel auf. Dvo&#345;ák kombiniert in dieser Messe volksliedhafte Melodien mit spätromantischem Ausdruck. Zusätzlich singt der Kammerchor Weidenau Teile aus dem „Magnificat“ von Kim André Arnesen, einem zeitgenössischen Werk, das traditionelle und moderne Musikelemente verbindet. Die Solisten Andrea Artmann (Sopran), Christina Schmitt (Alt), Thomas Iwe (Tenor) und Hanno Kreft (Bass) erweitern das Programm mit biblischen Liedern von A. Dvo&#345;ák. Der Chor wird von der Camerata Instrumentale Siegen und Tobias Leschke (Iserlohn) begleitet. Dieses Konzert dient auch als Vorbereitung für den Diözesantag der Kirchenchöre der Erzdiözese Paderborn, wo der Kammerchor Weidenau ein Chorkonzert veranstalten und die Messe in D-Dur in der Orgelfassung aufführen wird. Im aktuellen Konzert wird die Messe mit Solisten und Orchester präsentiert.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik St. Joseph Siegen-Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 54239 
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.06.2024 | 15.00 Uhr
Ballettschule Reindt Dem Tanz gewidmet
Die Ballettschule Reindt aus Siegen zeigt Tanz mit den Schüler:innen der Ballettschule.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/65319  [Karten]
Veranstalter: Ballettschule Reindt
Veranstaltungs-ID: 55389 bsw
 Film
Sonntag | 23.06.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ghost: Rite Here Rite Now (OmU) / Sting / The Bikeriders / Alles steht Kopf 2 / Bad Boys: Ride or die / Furiosa: A Mad Max Saga / IF: Imaginäre Freunde / Tarot - Tödliche Prophezeiung / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / The Fall Guy / Challengers - Rivalen / Back to Black / Chantal im Märchenland |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55711 
 Märkte/Feste
Sonntag | 23.06.2024 | 14.00 - 17.00 Uhr
Sommerferst der Pflegeselbsthilfe
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Siegen-Wittgenstein lädt zu einer Veranstaltung ein, bei der die Pflegeselbsthilfe vorgestellt wird. Bei Kaffee, Kuchen und Waffeln besteht die Möglichkeit, sich über Pflegeselbsthilfe und Demenz zu informieren. | Barrierefreier Veranstaltungsort, Kostenfreie Parkplätze vor Ort, Kostenfreie Teilnahme
Alter Bahnhof Deuz, Albert-Irle-Straße 12 0271- 67347239
Sonntag | 23.06.2024 | unterschiedliche Zeiten
Festival der ukrainischen Kultur
Der frei:RAUM verwandelt sich in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Vielfalt. Ziel der Veranstaltung ist das Näherbringen der ukrainischen Kultur.
frei:Raum e.V., Löhrstraße 30, Siegen .
Veranstalter: Friedensgruppe Siegen
Veranstaltungs-ID: 55697 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 23.06.2024 | 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Sian Bonnell. Küchen Theater
Zur Eröffnung spricht Noa-Kristin Strunk. Sian Bonnell ist eine britische Künstlerin, die in Devon lebt und arbeitet. Ihre künstlerische Praxis zielt darauf ab, unsere Vorstellungen von der Natur der Kunst und ihrem Gegenstand zu hinterfragen. Sie betrachtet all ihre Werke, die sie im Medium der Fotografie festhält, als Performance, bei der sowohl sie selbst als auch ihre Kamera aktive Bestandteile des Gesamtkonzepts sind. Dies zieht sich konsequent durch ihr Œuvre, das geprägt ist von leuchtenden Farben und absurden Objektkompositionen.
Artgalerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1 02712383343
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 55232 
 Ausstellungen
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
22.05.2024 bis 30.09.2024
dauerhaft sichtbar
KUNSTSOMMER 2024 disPlayEine ortsspezifische Malerei mit Wechselausstellung Kooperation der Stadt Siegen/Kultur Siegen, der Universität Siegen/Fachbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum&Kulturelle Bildung im Rahmen des Projektes WANDERSPACE, mit der Siegener Versorgungsbetrieben GmbH. Empfang am 22.5. um 18:00 Uhr, Morleystraße 29, 57072 Siegen Künstlerinnengespräch mit Valeria Fahrenkrog Empfang am 21.8. um 18:00 Uhr, Morleystraße 29, 57072 Siegen Künstlerinnengespräch mit Julia Bünnagel
am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen 01783585704
Veranstalter: Universität Siegen | wanderspace
Veranstaltungs-ID: 55244 
21.04.2024 bis 04.07.2024
Di, Do, So 15 - 18 Uhr
Frauen im Widerstand Deutsche politische Häftlinge im Frauen KZ Ravensbrück: Geschichte und NachgeschichteDie Wanderausstellung der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung brandenburgische Gedenkstätten, kuratiert von Historiker Dr. Henning Fischer, erzählt die Verfolgungs- und Lebensgeschichten von acht Frauen, insbesondere aus der Arbeiter:innenbewegung, die als deutsche politische Häftlinge in Ravensbrück inhaftiert waren. Sie befasst sich mit der Geschichte und Nachgeschichte von Frauen im Widerstand, die in Organisationen, wie SPD und KPD, u.a. aktiv mitwirkten. Das Konzentrationslager Ravensbrück, das von 1939 bis 1945 existierte, war während der Zeit des Nationalsozialismus das zentrale Frauen-Konzentrationslager, wurde aber um ein Männerlager (1941) und ein „Jugendschutzlager Uckermark“ (1942) erweitert. Von etwa 130.000 inhaftierten Frauen, Männern und Kindern kamen in dieser Zeit ca. 28.000 ums Leben. Nach 1945 waren es die ehemaligen Häftlinge selbst, die durch kontinuierliche politische Arbeit die Entstehung der Gedenkstätte Ravensbrück (1959) beförderten. Noch immer stehen Frauen großenteils im Schatten der Geschichte. Die Sonderausstellung fordert eine Wiedersichtbarmachung der politischen, weiblichen Häftlinge von Ravensbrück. Indem sie deren reale Lebenslinien nachzeichnet, wird jeglicher Mythenbildung vorgebeugt. „Wir freuen uns sehr, der interessierten Öffentlichkeit diese Wanderausstellung übergeben zu können und hoffen, dabei den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedenster Besucher:innen entgegenzukommen”, sagt Anne Ploch (kath. Vorsitzende CJZ Siegerland). Dieser Anspruch wird durch die Möglichkeit einer breiten thematischen Auffächerung eingelöst. “Zudem ergeben sich aus der Perspektive verschiedener Forschungsdisziplinen (Neuere Geschichte, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Memorial Studies sowie Frauen/Geschlechtergeschichte) gleich mehrere Zugänge, über die eine Annäherung an das übergeordnete Thema – Formen von politischem Widerstand im Nationalsozialismus – erfolgen kann”, so Dr. Jana Mikota (AMS und Universität Siegen). Neben Fotografien, Briefen und Dokumenten wird auch eine große Zahl Fotografien von Lagerobjekten präsentiert.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 55705 
05.06.2024 bis 07.07.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Larger than life Unter dem Titel „Larger than life“ präsentieren Studierende des Fachs Kunst der Universität Siegen ab kommendem Mittwoch in der Städtischen Galerie Haus Seel eine Vielzahl vorwiegend fotografisch basierter Arbeiten, die sich in künstlerischer Auseinandersetzung den Architekturmodellen widmen, die mit der Akkuratesse technischer Zeichnungen heute mit Hilfe von CAD-Programmen erstellt werden. Die Ausstellung unternimmt darüber hinaus einen interdisziplinären Brückenschlag zu den Forschungen des Instituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen. Die Ausstellung wurde erarbeitet unter Leitung von Professorin Uschi Huber und wird bis zum 07. Juli zu sehen sein.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen -
Veranstalter: Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 55314 
03.05.2024 bis 29.09.2024
Dienstag- Sonntag, 10.00 - 17.00 Uhr
Siegen. Fremde? Heimat? Siegen ist eine vielfältige Stadt und Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Persönliche Gegenstände von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im übertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erzählen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich “Eigenen” und vermeintlich “Fremden” verschwimmen…
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54623 
03.06.2024 bis 03.07.2024
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Wiederaufbau Siegen Während des Bombenhagels am 16. Dezember 1944 und dem darauffolgenden Feuersturm wurde das historische Siegen nahezu vollständig zerstört. Die Ausstellung zeigt die Erfolgsgeschichte des Wiederaufbaus Siegens, der aus heutiger Sicht als beispielhafte Lösung im traditionellen Stil betrachtet werden kann. Die Beibehaltung des Stadtgrundrisses, der Parzellierung aber auch die Erhaltung der prägenden Merkmale der Architektur - die steilen Schieferdächer und weißen Wandflächen waren wesentliche Prinzipien der Planungen. Auch die Rekonstruktion der Schlösser, der Kirchen und des Rathauses haben wesentlich zum positiven Image des heutigen Siegens beigetragen. Eintritt frei!
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54631 
15.06.2024 bis 30.06.2024
Sa und So 14.30 bis 18.30 Uhr
ETAPES Monolithographie Fotografie. Bewegtbild Objekte Mixedmedia
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen 0271 6980830
Veranstalter: Produzentengalerie KUKU e.V.
Veranstaltungs-ID: 55718 
28.04.2024 bis 23.06.2024
So 15 - 17 Uhr, jeden 2. So im Monat 10 - 12 Uhr
Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft stellen aus Johanna Breidenstein / Elis Demuth / Jutta Dornhöfer / Karin Fischer Karola Gücker / Helga Kirsch / Roswitha Kunze / Hildegard Leopold / Michaela Mühmel / Eva Elena Müller / Gigi Scheitza / Hans-Ludwig Schönbrodt Marion Strietzel / Bettina Warnecke
Heimatmuseum Netpherland, Stadt Netphen, Lahnstraße 47 .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft
Veranstaltungs-ID: 54830 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Juni 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Laasphe, Netphen, Siegen, Kreuztal und kreisnahen Orten [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de