Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Literatur, Sonstiges, Ausstellungen und Chorproben [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 25.06.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 25.06.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54448 

 Freitag, 28.06.2024:
 Verschiedenes
Freitag | 28.06.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen mit Pen&Paper für Einsteiger
Beim SpieleTreff können sowohl alte als auch neue Spiele ausprobiert werden, darunter komplexe Strategiespiele, kuriose Abenteuer und Spieleklassiker für die ganze Familie. Der Siegener Rollenspielverein "Paper Adventures" wird ebenfalls anwesend sein und Pen & Paper-Rollenspiele für verschiedene Genres vorstellen. Die Veranstaltung ist für Einsteiger*innen geeignet, Teilnehmer*innen jeden Alters sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eigene Spiele mitzubringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, es gibt keine Teilnehmerbegrenzung.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54162 

 Samstag, 29.06.2024:
 Literatur
Samstag | 29.06.2024 | 12.00 Uhr
Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute. Prof. Dr. Manfred Berg (Universität Heidelberg)
Nach dem Zweiten Weltkrieg galten die USA als Vorbild einer stabilen Demokratie, heute ist die amerikanische Demokratie zum Krisenfall geworden. In seinem Buch Das gespaltene Haus erzählt der Heidelberger Historiker die lange Geschichte der politischen und gesellschaftlichen Spaltung, die den Aufstieg Donald Trumps ermöglicht und Amerika an den Rand eines neuen Bürgerkriegs gebracht hat. Moderation: Prof. Dr. Daniel Stein (Uni Siegen)
Campus US – S 002, Obergraben 25, Siegen 0271-7402513
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 54833 
 Verschiedenes
Samstag | 29.06.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
SCHREIBEN FÜR DIE BÜHNE Workshop mit Falk Rößler
Im Workshop SCHREIBEN FÜR DIE BÜHNE erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihrer Schreiblust für das Theater experimentierfreudig, neugierig und gewissenhaft nachzugehen. In einem ersten Online-Seminar am 27. & 28. Januar 2024 erfahren Teilnehmende Allgemeines und Spezielles über Vorgänge und Verfahrensweisen des szenischen Schreibens, können selbst Erfahrungen teilen und erste Ideen für ein Schreibvorhaben entwickeln. In den kommenden Monaten soll dieses Vorhaben dann konkret verfolgt werden. Dabei werden Teilnehmende von Workshopleiter Falk Rößler individuell begleitet. Das zweite Workshopwochenende am 29. & 30. Juni 2024 findet dann vor Ort und in leiblicher Ko-Präsenz am Bruchwerk Theater Siegen statt. Dort werden die entstandenen Texte gemeinsam gelesen, ausprobiert, besprochen und Gelegenheit zur Weiterentwicklung aus der praktischen Arbeitserfahrung heraus geschaffen. Leitung: Falk Rößler
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54053 

 Sonntag, 30.06.2024:
 Verschiedenes
HEUTE | Sonntag | 30.06.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
SCHREIBEN FÜR DIE BÜHNE Workshop mit Falk Rößler
Im Workshop SCHREIBEN FÜR DIE BÜHNE erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihrer Schreiblust für das Theater experimentierfreudig, neugierig und gewissenhaft nachzugehen. In einem ersten Online-Seminar am 27. & 28. Januar 2024 erfahren Teilnehmende Allgemeines und Spezielles über Vorgänge und Verfahrensweisen des szenischen Schreibens, können selbst Erfahrungen teilen und erste Ideen für ein Schreibvorhaben entwickeln. In den kommenden Monaten soll dieses Vorhaben dann konkret verfolgt werden. Dabei werden Teilnehmende von Workshopleiter Falk Rößler individuell begleitet. Das zweite Workshopwochenende am 29. & 30. Juni 2024 findet dann vor Ort und in leiblicher Ko-Präsenz am Bruchwerk Theater Siegen statt. Dort werden die entstandenen Texte gemeinsam gelesen, ausprobiert, besprochen und Gelegenheit zur Weiterentwicklung aus der praktischen Arbeitserfahrung heraus geschaffen. Leitung: Falk Rößler
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54054 
HEUTE | Sonntag | 30.06.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang entlang der Stolpersteine - buntes Quartier Hammerhütte damals und heute In Zusammenarbeit mit Aktives Museum Südwestfalen e.V. Die Führung folgt den Orten, an denen im Viertel rund um die Siegerlandhalle »Stolpersteine« verlegt wurden. Im Mittelpunkt steht das Erinnern an Biografien von Holocaust-Opfern aus der Mitte der Siegener Bevölkerung. Die Lebensläufe werden ergänzt mit Informationen zur Geschichte des jüdischen Lebens im Siegerland und des Stadtviertels Hammerhütte.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 55173 
 Ausstellungen vom 24.06.2024 bis 30.06.2024
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
30.04.2024 bis 20.09.2024
7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus CharlottenhütteVom "Ollern" ins Lÿz - Ausgewählte Industrie-Fotografien: Es war ein typischer "Dachbodenfund" der vor zwei Jahren über das LWL-Medienzentrum (Münster) zur Stiftung Industriegeschichte Thyssen nach Duisburg gelangte: Über 6.500 in den 1950er- und 1960er-Jahren entstandene Mittelformat- und Kleinbildnegative, abgelichtet von Werksfotografen der Charlottenhütte in Siegen-Niederschelden, dokumentieren mit der Abbildung von Anlagen, Betriebseinrichtungen, Werkssiedlungen und Produkten, aber auch von Mitarbeitenden der Siegen-Niederscheldener Charlottenhütte Lebens- und Arbeitswelten der Region Siegen. Besonders wertvoll ist der historische Fund deshalb vor allem im Hinblick auf seine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Einordnung, da die Bilder wichtige industriegeschichtliche Facetten der frühen Bundesrepublik beleuchten. Unter Federführung des Kreisarchivs greift das Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein mit der Ausstellungsreihe "Kunst im Treppenhaus" nun einige dieser zeitgeschichtlichen Aspekte auf und präsentiert die teils mächtigen, teils filigranen Motive in großen Drucken und Rahmungen. Um den außergewöhnlichen Bestand auch zukünftig zugänglich zu machen und zu erhalten, fördert die Sparkassenstiftung Siegen für Kunst und Kultur die Digitalisierung der Bildersammlung ebenso wie das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55063 
22.05.2024 bis 30.09.2024
dauerhaft sichtbar
KUNSTSOMMER 2024 disPlayEine ortsspezifische Malerei mit Wechselausstellung Kooperation der Stadt Siegen/Kultur Siegen, der Universität Siegen/Fachbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum&Kulturelle Bildung im Rahmen des Projektes WANDERSPACE, mit der Siegener Versorgungsbetrieben GmbH. Empfang am 22.5. um 18:00 Uhr, Morleystraße 29, 57072 Siegen Künstlerinnengespräch mit Valeria Fahrenkrog Empfang am 21.8. um 18:00 Uhr, Morleystraße 29, 57072 Siegen Künstlerinnengespräch mit Julia Bünnagel
am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen 01783585704
Veranstalter: Universität Siegen | wanderspace
Veranstaltungs-ID: 55244 
21.04.2024 bis 04.07.2024
Di, Do, So 15 - 18 Uhr
Frauen im Widerstand Deutsche politische Häftlinge im Frauen KZ Ravensbrück: Geschichte und NachgeschichteDie Wanderausstellung der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung brandenburgische Gedenkstätten, kuratiert von Historiker Dr. Henning Fischer, erzählt die Verfolgungs- und Lebensgeschichten von acht Frauen, insbesondere aus der Arbeiter:innenbewegung, die als deutsche politische Häftlinge in Ravensbrück inhaftiert waren. Sie befasst sich mit der Geschichte und Nachgeschichte von Frauen im Widerstand, die in Organisationen, wie SPD und KPD, u.a. aktiv mitwirkten. Das Konzentrationslager Ravensbrück, das von 1939 bis 1945 existierte, war während der Zeit des Nationalsozialismus das zentrale Frauen-Konzentrationslager, wurde aber um ein Männerlager (1941) und ein „Jugendschutzlager Uckermark“ (1942) erweitert. Von etwa 130.000 inhaftierten Frauen, Männern und Kindern kamen in dieser Zeit ca. 28.000 ums Leben. Nach 1945 waren es die ehemaligen Häftlinge selbst, die durch kontinuierliche politische Arbeit die Entstehung der Gedenkstätte Ravensbrück (1959) beförderten. Noch immer stehen Frauen großenteils im Schatten der Geschichte. Die Sonderausstellung fordert eine Wiedersichtbarmachung der politischen, weiblichen Häftlinge von Ravensbrück. Indem sie deren reale Lebenslinien nachzeichnet, wird jeglicher Mythenbildung vorgebeugt. „Wir freuen uns sehr, der interessierten Öffentlichkeit diese Wanderausstellung übergeben zu können und hoffen, dabei den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedenster Besucher:innen entgegenzukommen”, sagt Anne Ploch (kath. Vorsitzende CJZ Siegerland). Dieser Anspruch wird durch die Möglichkeit einer breiten thematischen Auffächerung eingelöst. “Zudem ergeben sich aus der Perspektive verschiedener Forschungsdisziplinen (Neuere Geschichte, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Memorial Studies sowie Frauen/Geschlechtergeschichte) gleich mehrere Zugänge, über die eine Annäherung an das übergeordnete Thema – Formen von politischem Widerstand im Nationalsozialismus – erfolgen kann”, so Dr. Jana Mikota (AMS und Universität Siegen). Neben Fotografien, Briefen und Dokumenten wird auch eine große Zahl Fotografien von Lagerobjekten präsentiert.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 55705 
05.06.2024 bis 07.07.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Larger than life Unter dem Titel „Larger than life“ präsentieren Studierende des Fachs Kunst der Universität Siegen ab kommendem Mittwoch in der Städtischen Galerie Haus Seel eine Vielzahl vorwiegend fotografisch basierter Arbeiten, die sich in künstlerischer Auseinandersetzung den Architekturmodellen widmen, die mit der Akkuratesse technischer Zeichnungen heute mit Hilfe von CAD-Programmen erstellt werden. Die Ausstellung unternimmt darüber hinaus einen interdisziplinären Brückenschlag zu den Forschungen des Instituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen. Die Ausstellung wurde erarbeitet unter Leitung von Professorin Uschi Huber und wird bis zum 07. Juli zu sehen sein.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen -
Veranstalter: Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 55314 
23.06.2024 bis 10.08.2024
Di.- Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Sian Bonnell. Küchen Theater Sian Bonnell ist eine britische Künstlerin, die in Devon lebt und arbeitet. Ihre künstlerische Praxis zielt darauf ab, unsere Vorstellungen von der Natur der Kunst und ihrem Gegenstand zu hinterfragen. Sie betrachtet all ihre Werke, die sie im Medium der Fotografie festhält, als Performance, bei der sowohl sie selbst als auch ihre Kamera aktive Bestandteile des Gesamtkonzepts sind. Dies zieht sich konsequent durch ihr Œuvre, das geprägt ist von leuchtenden Farben und absurden Objektkompositionen. Ein Schwerpunkt von Bonnells Arbeiten liegt auf den Paradoxien und Ungerechtigkeiten des häuslichen Umfelds, wobei insbesondere die gesellschaftlich konstruierte Rolle der Frau im Haushalt thematisiert wird. In ihren Werken fungieren Gegenstände wie Staubwedel und Bügeleisen als Metaphern für den häuslichen Bereich und werden durch ihre Positionierung ins Absurde gezogen, beispielsweise indem Staubwedel am Strand platziert werden oder sich in der Küche ein Boden befindet, der mit Wurstscheiben gefliest ist. Diese Verknüpfung ermöglicht eine humorvolle, jedoch kritische Auseinandersetzung mit gängigen Vorstellungen. Der von der Künstlerin gewählte Titel der Ausstellung, der die Begriffe Küche und Theater miteinander verwebt, lenkt den Fokus darauf, die Alltäglichkeit als eine kontinuierliche Bühne betrachten zu können, auf der individuelle Identitäten und soziale Rollen von der Gesellschaft inszeniert werden. Humor und außergewöhnliche Kompositionen sind ein wesentliches Element von Bonnells Stil. In ihren Werken widmet sie sich auch der Thematik der Landschaften, indem sie beispielsweise in den flachen Niederlanden ironisch Berge aus Kuchenformen erbaut. Zudem inspiriert sich Bonell an klassischen Bildkompositionen und der Renaissance-Ikonografie der Kunstgeschichte, indem sie sich selbst als Heilige mit Nimbus inszeniert und auch die Körpersprache klassischer Gemälde aufgreift.
Artgalerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 55233 
03.05.2024 bis 29.09.2024
Dienstag- Sonntag, 10.00 - 17.00 Uhr
Siegen. Fremde? Heimat? Siegen ist eine vielfältige Stadt und Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Persönliche Gegenstände von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im übertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erzählen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich “Eigenen” und vermeintlich “Fremden” verschwimmen…
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54623 
16.06.2024 bis 24.11.2024
Mi bis So, 14 - 18 Uhr
Monster & Mythen – Fabelwesen und ihre spannende Geschichte Die Ausstellung zeigt viele sagenumwogene Fabelwesen und interessante Mischwesen und lässt dabei selbstverständlich ihre weltbekannten Vertreter nicht aus. Unter anderem führt die Ausstellung mit kritischem Blick durch die Entwicklung der Fabel- und Mischwesen und der Stichhaltigkeit der „Beweise“ für Zyklopen oder den Yeti. Neben den wissenschaftlich basierten Fakten bleibt trotzdem Raum zum Träumen. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Entdecken ein, bieten Einblick in die Entstehungsgeschichte ihrer Mythen und beflügeln die eigene Fantasie.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf 02739/802211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 55715 
09.06.2024 bis 07.07.2024
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr | So. 10.00 - 18.00 Uhr
Ein Kunstwerk aus Holz großes Mähdrescher -Holzmodell8-9 Stunden täglich hat Heinz Wunderlich aus Wilnsdorf-Wilden in seiner Werkstatt verbracht, um den Matador Gigant langsam aus Holz entstehen zu lassen. Entscheidend sind die vielen Details, die den Betrachter immer wieder zum Staunen bringen. 10.000 Einzelteile aus Esche fügen sich zu einem harmonischen Miteinander zusammen. Ein solches Wunderwerk der Handwerkskunst darf man nicht verstecken. Daher hat sich Heinz Wunderlich auch entschlossen, den Mähdrescher vier Wochen lang im Technikmuseum Freudenberg auszustellen. An den Sonntagen und mittwochs nachmittags können die Besucher die Maschine in Betrieb sehen.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 55222 
03.06.2024 bis 03.07.2024
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Wiederaufbau Siegen Während des Bombenhagels am 16. Dezember 1944 und dem darauffolgenden Feuersturm wurde das historische Siegen nahezu vollständig zerstört. Die Ausstellung zeigt die Erfolgsgeschichte des Wiederaufbaus Siegens, der aus heutiger Sicht als beispielhafte Lösung im traditionellen Stil betrachtet werden kann. Die Beibehaltung des Stadtgrundrisses, der Parzellierung aber auch die Erhaltung der prägenden Merkmale der Architektur - die steilen Schieferdächer und weißen Wandflächen waren wesentliche Prinzipien der Planungen. Auch die Rekonstruktion der Schlösser, der Kirchen und des Rathauses haben wesentlich zum positiven Image des heutigen Siegens beigetragen. Eintritt frei!
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54631 
15.06.2024 bis 30.06.2024
Sa und So 14.30 bis 18.30 Uhr
ETAPES Monolithographie Fotografie. Bewegtbild Objekte Mixedmedia
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen 0271 6980830
Veranstalter: Produzentengalerie KUKU e.V.
Veranstaltungs-ID: 55718 
10.06.2024 bis 12.07.2024
zu den Öffnungszeiten des Kreishauses
Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-DoraFast 80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald sowie Mittelbau- Dora wird das Schicksal der etwa 700 als homosexuell verfolgten und mit dem rosa Winkel markierten Männer in einer Wanderausstellung aufgearbeitet und dargestellt. Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben diese in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeitet.
Kreishaus Siegen, Koblenzer Straße 73 0271/53297
Veranstalter: andersROOM & VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55192 
 Chöre
18.45 bis 20.15 Uhr
Chorprobe Männerchor 1853 Eiserfeld e.V.Vereinsheim Männerchor 1853 Eiserfeld e.V., Am Freibad 2 0271-3031003
Veranstalter: Männerchor 1853 Eiserfeld e.V.
Veranstaltungs-ID: 32152 
19 bis 20.30 Uhr Männerchor, anschließend bis 22 Uhr Frauenchor
MGV Concordia Gilsbach mit angeschlossenem FrauenchorDorfgemeinschaftshaus Burbach-Gilsbach 02736/6963
Veranstalter: MGV "Concordia" Gilsbach
Veranstaltungs-ID: 1366 
19.45 Uhr
Projektchor "Opern- und Operettenchor Kreuztal"Mittwoch, 5. September 2018: Probe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Leipziger Str. 6 in Kreuztal.
Stadthalle Kreuztal, Zum Erbstollen 7 02732/80368
Veranstalter: Chorgemeinschaft Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 29094 
20.00 Uhr
Chorgemeinschaft des MGV Deuz 1919 Probe des gemischten ChorsHotel Ewerts, Netphen 02737/59310
Veranstalter: Chorgemeinschaft des MGV Deuz 1919
Veranstaltungs-ID: 1325 
Dienstags 16.00 - 16.45 Uhr
Kinder- und Jugendchor der Musikschule NeunkirchenGrundschule Neunkirchen, Kölner Str. 221 02735/1325
Veranstalter: Neunkirchen-Zeppenfeld
Veranstaltungs-ID: 1351 
Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr
MC "Germania" KredenbachGasthof Merje Kreuztal-Kredenbach 02733/25649
Veranstalter: GV "Germania" Kredenbach von 1873
Veranstaltungs-ID: 1359 
Dienstags 18.30-20.00 Uhr
MGV "Einigkeit" GeisweidSaalbau Siegen, Obere Wenscht 0271/374364
Veranstalter: MGV "Einigkeit" Geisweid
Veranstaltungs-ID: 1360 
Dienstags 19.30 bis 21.00 Uhr
MGV ARION Gosenbach 1876 e.V.Grundschule Gosenbach 0271/352785
Veranstaltungs-ID: 1365 
Dienstags 19.45 - 21.15 Uhr
Gemischter Chor Dreis TiefenbachDreisbachhalle Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271/76019
Veranstalter: Pro Musica 1887 Dreis-Tiefenbach
Veranstaltungs-ID: 1334 
Dienstags 20 Uhr bis 21.30 Uhr
Männergesangverein "Heimatliebe Würgendorf"Sängerheim auf der Wasserscheide (Heimhof) Burbach-Wasserscheide 02736/8227
Veranstalter: MGV "Liederkranz" Netphen
Veranstaltungs-ID: 1371 
Dienstags 20.00 - 21.30 Uhr
Gemischter Chor Union TrupbachSängerheim der Turnhalle Siegen-Trupbach, Kleeweg 4 0271/370037
Veranstalter: Gemischter Chor "Union" Trupbach
Veranstaltungs-ID: 1339 
Dienstags 20.30 - 22.00 Uhr
Gemischter Chor Singkreis Hickengrund e.V.Hickengrundhalle Burbach-Niederdresselndorf 02736/3507
Veranstalter: Gemischter Chor "Singkreis Hickengrund"
Veranstaltungs-ID: 1337 
Dienstags, 17.00-18.15 und 18.30-19.45 Uhr
Kinder- und Jugendchor Siegen-SüdChorleiter: Jürgen Scholl
Eichert-Grundschule in Siegen-Eiserfeld (Eichertstr.) 0271/355299
Veranstaltungs-ID: 1349 
Donnerstags 15-17 Uhr
Kinderchor der Musikschule SiegenMusikschule Siegen, Frankfurter Str. 55 0271/593435
Veranstalter: Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 1353 
Donnerstags 17 bis 18 Uhr
Kreuztaler KinderchorKreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1 02732/2919
Veranstalter: ART Galerie
Veranstaltungs-ID: 1357 
Donnerstags 17.45 bis 19 Uhr
MGV "Mozart 1867" Siegen-Kaan-MarienbornGaststätte Schüler Siegen, Hauptstr. 123 0271/62681
Veranstalter: Männerstimmen Siegerland
Veranstaltungs-ID: 1362 
Donnerstags 18.15 bis 19.45 Uhr
Männerchor Eichen-Bockenbach von 1880 e.V.Gasthaus Schausten Kreuztal-Eichen 02732/8751
Veranstaltungs-ID: 1369 
Donnerstags 18.45 Uhr bis 19.15 Uhr
Frauenchor Weißtaler MGV Niederdielfen 1924 e.V.Sängerheim Niederdielfen, Austr. 8 02737/3488
Veranstalter: Weisstaler MGV Niederdielfen 1924 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1331 
Donnerstags 19-20.15 Uhr
Gemischter Chor im MGV Mozart 1867 Siegen-Kaan-MarienbornGaststätte Schüler Siegen, Hauptstr. 123 0271/62489
Veranstalter: Männerstimmen Siegerland
Veranstaltungs-ID: 1341 
Donnerstags 19.30 bis 21.30 Uhr
Liederkranz Netphen e.V.Kulturhalle Netphen 02738/2245
Veranstalter: MGV "Liederkranz" Netphen
Veranstaltungs-ID: 1358 
Donnerstags 19.30 Uhr
Kreuztaler KammerchorFriedrich-Flick-Gymnasium Kreuztal, Zum Erbstollen 5 02732/4661
Veranstalter: Kammerchor Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 1356 
Donnerstags 19.30-21 Uhr
Jugendchor 1983 DahlbruchHallenbadgaststätte Hilchenbach-Dahlbruch 02733/3793 oder 61550
Veranstalter: WDR Studio Siegen
Veranstaltungs-ID: 1344 
Donnerstags 20.00 - 21.30 Uhr
Projektchor des gem. Chors "Liederkreis Rinsdorf"Bürgerhaus Rinsdorf, Vogelsang 1 02739/470384
Veranstalter: Liederkreis Rinsdorf
Veranstaltungs-ID: 1373 
Donnerstags 20.15 bis 21.45 Uhr
GospeltrainEv. Gemeindehaus Kreuztal-Buschhütten 02732/81310
Veranstaltungs-ID: 1343 
Donnerstags 20.30-22 Uhr
Germania Chöre Kredenbach - Frauenchor -Gymnastikraum der Schulturnhalle Kreuztal-Kredenbach 02732/12952
Veranstalter: GV "Germania" Kredenbach von 1873
Veranstaltungs-ID: 1342 
Donnerstags ab 20 Uhr
Kammerchor der Musikschule NeunkirchenRealschule Neunkirchen -
Veranstalter: Kammerchor der Musikschule Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 1346 
Fr. 20 - 21.30 Uhr
Cäcilienchor Netphen (Die Proben entfallen bis auf Weiteres!)Kath. Pfarrheim Netphen, Bahnhofstraße 70 0271 31309341
Veranstalter: Cäcilienchor Netphen
Veranstaltungs-ID: 1324 
Freitags 14.30 - 15.15 Uhr
Kinderchor des MGV 1887 Dreis TiefenbachDreisbachhalle Dreis-Tiefenbach 0271/76019
Veranstalter: Pro Musica 1887 Dreis-Tiefenbach
Veranstaltungs-ID: 1354 
Freitags 16.45 bis 17.30 Uhr
Kinderchor Dahlbruch-Müsen (5 bis 10 Jahre)Hilchenbach-Dahlbruch, Hallenbadgaststätte 02733/6263
Veranstalter: BB's Finest
Veranstaltungs-ID: 1352 
Freitags 17-19 Uhr
Kinder- und Jugendchor "Union Spatzen" TrupbachProbenraum der Turnhalle Trupbach 0271/371753
Veranstalter: Kinder- und Jugendchor "Union Spatzen" Trupbach
Veranstaltungs-ID: 1347 
Freitags 17.30 bis 18.30 Uhr
Jugendsingkreis Dahlbruch-Müsen (10 bis 18 Jahre)Hallenbadgaststätte Hilchenbach-Dahlbruch 02733/6263
Veranstaltungs-ID: 1345 
Freitags 17.15 bis 18.30 Uhr
Chorprobe Gemischter Chor Zeitgeist EiserfeldVereinsheim Männerchor 1853 Eiserfeld e.V., Am Freibad 2 0271-3031003  [Karten]
Freitags 18.00 - 19.30 Uhr
Männerchor der Chorgemeinschaft Kreuztal 1851Gemeinsam mit dem Männerchor St. Augustinus zur Vorbereitung der Opern- und Operettengala am 11.10.09
Ev. Gemeindehaus Hilchenbach-Dahlbruch 0173/7210097
Veranstaltungs-ID: 1370 
Freitags 18.45 - 20.15 Uhr
Gemischter Chor Cantate WeidenauDRK-Heim Schneppenkauten 0271/63012
Veranstalter: Gemischter Chor Cantate Weidenau
Veranstaltungs-ID: 1333 
Freitags 19.30 Uhr
Frauenchor CantabileMartiniheim Wilnsdorf 02739/47321
Veranstaltungs-ID: 1328 
Freitags um 20.00 Uhr
MGV Liedertafel 1842 Freudenberg e.V.Sängerheim Freudenberg, Am Silberstern 23 02734/8542
Veranstalter: MGV Liedertafel 1842 Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 1367 
Jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Erwachsenen-Chor der Musikschule FreudenbergMusikschule Freudenberg 02734 8130
Veranstalter: Musikschule Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 20349 
Mittwochs 18.15 - 19.45 Uhr
Dahlbrucher Männerchor 1885Hallenbadgaststätte Hilchenbach-Dahlbruch 02733/61970
Veranstalter: Dahlbrucher Männerchor 1885
Veranstaltungs-ID: 1327 
Mittwochs 18.30 bis 20 Uhr
MGV "Orpheus" Langenholdinghausen e.V.Alte Schule Siegen-Langenholdinghausen, Fußfeld 0271/82104
Veranstalter: MGV Orpheus Langenholdinghausen
Veranstaltungs-ID: 1363 
Mittwochs 18.30-20 Uhr
Gemischter Chor Liederkreis Eisern 1988Bürgerhaus Siegen-Eisern, In der Bitze 16 0271/390340
Veranstalter: Gemischter Chor "Liederkreis Eisern"
Veranstaltungs-ID: 1335 
Mittwochs 19.45 Uhr
Gemischter Chor der Chorgemeinschaft Kreuztal 1851Sängerheim der Chorgemeinschaft Kreuztal 1851, Moltkestr. 24 02732/80368 o. 0173/8684096
Veranstalter: Chorgemeinschaft Kreuztal 1851 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1340 
Mittwochs 20-21.30 Uhr
Kirchenchor "St. Martinus" WilnsdorfMartiniheim Wilnsdorf 02739/2238
Veranstalter: Kirchenchor "St. Martinus" Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 1355 
mittwochs von 20 - 21.30 Uhr
Gemischter Chor "Neue Töne Birken"Bürgerhaus Mudersbach-Birken, Alte Schulstr. 5 0271/351506
Veranstalter: MGV "Liederkranz" 1884 Birken
Veranstaltungs-ID: 30328 
Mo. 20-21.30 Uhr
Frauenchor EiserfeldKath. Pfarrheim St. Marien Eiserfeld, Lindenstr. 0271/385428
Veranstalter: Frauenchor Eiserfeld
Veranstaltungs-ID: 1330 
Montags 18.30 bis 20 Uhr
Gemischter Chor Treue SalchendorfGasthof "Zum Johannland" Netphen-Salchendorf 02737/4016
Veranstalter: Gasthof "Zum Johannland"
Veranstaltungs-ID: 1338 
Montags 19.30 bis 21.30 Uhr
Siegener Blasorchester e.V.Bühne der Stadt Siegen, Spandauer Str. 51 0271/57579
Veranstalter: Siegener Blasorchester e.V.
Veranstaltungs-ID: 1374 
Montags 20 bis 21.30 Uhr
Akkordeonclub Treffpunkt Musik Wilden e.V.DGH Wilnsdorf-Wilden 02739/385700
Veranstalter: Musikverein Müsen 1919 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1323 
Montags 20 bis 21.30 Uhr
MGV "Sängerbund 1888" Wilnsdorf e.V.Martiniheim Wilnsdorf 02739/2550
Veranstalter: MGV "Sängerbund 1888" Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 1364 
Montags 20 Uhr
GV Dillnhütten 1927Gasthof Reuter Siegen-Dillnhütten 0271/81761
Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain e.V.
Veranstaltungs-ID: 1332 
Montags 20-21.30 Uhr
Gemischter Chor Siedlerchor EiserfeldEv. Gemeindehaus Siegen, Eiserntalstraße 0271/310930
Veranstalter: Gemischter Chor Siedlerchor Eiserfeld
Veranstaltungs-ID: 1336 
Montags ab 18 Uhr
Kinder- und Jugendchor HolzhausenKleiner Saal der Turnhalle Holzhausen 02736/7785
Veranstalter: MGV 1848 Salchendorf e.V.
Veranstaltungs-ID: 1348 
montags von 19.30 - 21 Uhr
Chorprojekt Ev. Gemeindechor NiederscheldenEs wird frische Chorliteratur eingeübt und zu Beginn des Jahres 2019 als Konzert in der ev. Kirche Niederschelden vorgetragen. Leitung: Daniel Lorsbach-Groos.
Ev. Gemeindezentrum Siegen-Niederschelden, Auf dem Kirchberg 0271/352188
Veranstalter: Ev. Gemeindechor Niederschelden
Veranstaltungs-ID: 29452 
montags von 19.30 - 21.00 Uhr
Frauenchor EckmannshausenJosefsheim, Netphen-Eckmannshausen, Im Mühlengrund 0271/790440
Veranstaltungs-ID: 1329 
Probezeiten s.u.
Chorgruppe Euterpe 1853 Siegen e.V.Männerchor Euterpe: Mo. 18:00 - 20:00 Uhr. Frauenchor "Con Brio": Mi. 20:15 - 22:00 Uhr. gemischter Chor "Sing & Swing": Do. 20:00 - 2:00 Uhr. Alle 14 Tage: kleiner Frauenchor "Vocabella". Ansprechpartner: Michael Stahl
Sängerheim Siegen, Am Lohgraben 57 0271/20899
Veranstalter: Männerchor "Euterpe" 1853 Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 1326 
Samstags 17.30 Uhr
MGV "Freunde" GrissenbachBürgerhaus Grissenbach, In der Hälsbach 02737/5570
Veranstalter: MGV "Freunde" Grissenbach
Veranstaltungs-ID: 1361 
Sonntags (Termine nach Absprache, zweimal im Monat)
VEB-ChorVEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Mareinbornerstr. 16 0271/334948
Veranstaltungs-ID: 1375 
Donnerstags 15 und 16 Uhr
Kinder- und Jugendchor der JugendMusikschule WilnsdorfJugendMusikschule Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739/802205
Veranstalter: Theatergruppe "TheatraPack"
Veranstaltungs-ID: 1350 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Juni 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Literatur, Sonstiges, Ausstellungen und Chorproben[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de